Herzlich willkommen beim PIC Verband!

Als äußerst aktiver Verband für Berufsfotografen bieten wir im Bereich Fotografie und Video laufend intensiven Erfahrungsaustausch und aktuelles Wissen über neueste Techniken und Workflow-Methoden, bildsprachliche Konzepte, überzeugende Präsentationen von Arbeiten und Vermarktung sowie rechtlichen und steuerrechtlichen Beistand. Dazu veranstalten wir mehrmals im Jahr Workshops sowie Seminare und fördern den aktiven Austausch der Mitglieder untereinander. Unsere Workshops und Seminare sind für Mitglieder neben vielen anderen Vorteilen kostenlos, aber auch für Nicht-Mitglieder zugänglich.

Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft im PIC? Auf dieser Website finden Sie dazu umfassende Informationen und die Anmeldeunterlagen.



Jubiläums-Workshop in Dreieich 18.-19.11.2022

Der vierte und für dieses Jahr letzte Workshop des PIC-Verbandes stand ganz im Zeichen eines Jubiläums: der PIC wurde 25 Jahre… und das wurde gefeiert. Im Studio von Jan Kocovski in Dreieich hoben die anwesenden Teilnehmer ihre Gläser auf die Tatsache, dass der PIC nun ein Vierteljahrhundert in unzähligen Stunden, in vielen spannenden Workshops und mit einem einzigartigen kreativen Miteinander seinen Mitgliedern einen nicht zu beziffernden Mehrwert beschert – wie natürlich auch diesmal!

Mehr Workshopberichte anschauen

Zu Beginn unseres Workshops in Dreieich hieß es erst einmal "Anstoßen auf 25 Jahre PIC!" Viele waren gekommen, um unter anderem die vorzügliche Geburtstagstorte von little_anncakes (@Insta) zu genießen... (Foto: Franz Holzapfel)

... und die gute Stimmung ist auf unserem Gruppenfoto gut zu erkennen: auf weitere 25 Jahre! (Foto: Jürgen Novotny)

Vorstandsvorsitzende Jennifer Wolf war für das Anschneiden der Torte verantwortlich; alle Gäste konnten zufrieden und gestärkt in den nächsten Tagesordnungspunkt starten... (Foto: Roman Graggo)

... nämlich die Begrüßung durch Gastgeber Jan Kocovski, der uns sein Studio vorstellte, Home of Monkey Impact & Monkey Rent. (Foto: Franz Holzapfel)

In seinem anschliessenden Shortcut „Live-Streaming“ zeigte er in der Praxis und anhand seines aktuellen Setups, dass mit kurzen Vorbereitungszeiten und nur geringem Personalbedarf so ziemlich jede Produktion umsetzbar ist. (Foto: Franz Holzapfel)

... ob Live-Streaming, Hybrid-Veranstaltung, -Präsentation via Video-Konferenz, Cut2Tape oder Webinar. Das Publikum verfolgte seine Vorführungen gebannt. (Foto: Jürgen Novotny)

Matthias Keim beleuchtete mit Impulsvorträgen die einzelnen Phasen bei der Übergabe eines Unternehmens... (Foto: Jürgen Novotny)

... denn nicht immer lassen sich in der Praxis die eigenen Ideen und Vorstellungen sowohl von den Abgebenden als auch von den Nachfolgenden erfolgreich umsetzen. (Foto: Jürgen Novotny)

Nicht nur eine Frage- und Diskussionsrunde vertiefte das Gehörte... (Foto: Franz Holzapfel)

... das Team stand in der Pause nach der Vortragsreihe auch persönlich zur Vertiefung des Themas zur Verfügung. (Foto: Jürgen Novotny)

Norbert Lanzloth vom unterfränkischen Lichthersteller Hensel Visit GmbH & Co. Kg stellte deren neue Software für die Erstellung von 360 Grad-Panoramen mit dem Drehteller vor... (Foto: Franz Holzapfel)

... wobei die MAC-basierte Software bei gleichbleibend hohem Anspruch an die Ergebnisse helfen soll, die Abläufe im Studio ebenso zeitlich zu optimieren. (Foto: Jürgen Novotny)

Die anschließende Mitgliederversammlung wurde zum Anlass genommen, einige Mitglieder zu ehren, so z.B. Rolf Nachbar... (Foto: Franz Holzapfel)

... oder Vorstandsmitglied Roman Graggo - für deren konsequentes Engagement für den PIC in den vergangenen Jahren. (Foto: Franz Holzapfel)

Der Freitag ging in geselliger Runde beim gemeinsamen Abendessen zu Ende, das viel Raum für weiterführende Diskussionen zu den Themen des Tages bot. (Foto: Jürgen Novotny)

Elke Latinović - Lead Art Buyer bei C3 Creative Code and Content - stellte ihre Agentur und die Zusammenarbeit mit den Fotografen anhand von Arbeitsbeispielen vor. (Foto: Jürgen Novotny)

Welche Trends und Perspektiven gibt es derzeit bei Print, Online und Storytelling? Elke Latinović stellte unterschiedliche Ansätze und Perspektiven vor... (Foto: Jürgen Novotny)

... die in einer regen Diskussion vertieft wurden (Foto: Franz Holzapfel)

Natürlich durfte es auch an Tag 2 unseres Workshops nicht an guter Verpflegung fehlen 🙂 (Foto: Jürgen Novotny)

Zweifellos ein weiterer Höhepunkt dieses Workshops war der bildgewaltige Vortrag von PIC-Mitglied Jürgen Wisckow: "Letzte Dampfzüge in China" (Foto: Franz Holzapfel)

Nicht zu kurz kamen dabei auch die Menschen und ihre Lebensumstände rund um die Bahn. (Foto: Franz Holzapfel)

Die Aufnahmen - die inzwischen nirgends mehr realisierbar sind - entstanden während 5 Reisen in verschiedene Provinzen Chinas. (Foto: Franz Holzapfel)

PIC-Mitglied Niklas Möller gab in seinem Shortcut "Deine Website, dein digitales Ladenlokal" Tipps für ein besseres Kundenerlebnis auf der eigenen Website (Foto: Jürgen Novotny)

Seine These: das Internet entwickelt sich weiter und eine einfache Visitenkarte reicht als Website nicht mehr aus... (Foto: Franz Holzapfel)

...doch mit ein paar einfachen Mitteln kann aus deiner digitalen Visitenkarte ein digitales Ladenlokal entstehen. Niklas Möller beantwortete dabei auch konkrete Fragen aus dem interessierten Publikum. (Foto: Jürgen Novotny)

Letzter, aber vielbeachteter Programmpunkt war der Vortrag von Profifoto-Chefredakteur Thomas Gerwers: Gedanken zum Berufsstand Fotograf*in (Foto: Jürgen Novotny)

Seine These: Die Fotografie gehört in Gänze zu den freien Berufen, Schluss mit der Ungleichbehandlung professioneller Fotografen. (Foto: Franz Holzapfel)

Wie erwartet schloss sich eine äußerst spannende und konstruktive Diskussion an. (Foto: Jürgen Novotny)

Der Workshop in Dreieich war ein wunderbarer Abschluss der diesjährigen Saison. Auch der Vorstand (im Bild v.l.n.r.: Daniela Kaiser, Niklas Möller und Jennifer Wolf) bedankte sich bei allen Mitgliedern und freute sich über das gute Gelingen. (Foto: Franz Holzapfel)


Aktuelle Veranstaltungen und Services für Berufsfotografen

PIC-Angebote für Mitglieder, Förderpreis und Mitgliedersuche