Als äußerst aktiver Verband für Berufsfotografen bieten wir im Bereich Fotografie und Video laufend intensiven Erfahrungsaustausch und aktuelles Wissen über neueste Techniken und Workflow-Methoden, bildsprachliche Konzepte, überzeugende Präsentationen von Arbeiten und Vermarktung sowie rechtlichen und steuerrechtlichen Beistand. Dazu veranstalten wir mehrmals im Jahr Workshops sowie Seminare und fördern den aktiven Austausch der Mitglieder untereinander. Unsere Workshops und Seminare sind für Mitglieder neben vielen anderen Vorteilen kostenlos, aber auch für Nicht-Mitglieder zugänglich.
Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft im PIC? Auf dieser Website finden Sie dazu umfassende Informationen und die Anmeldeunterlagen.
Zum ersten Workshop in diesem Jahr lud uns Bernd Radtke in sein Aachener Studio ein. Die hohen Erwartungen der PIC-Mitglieder wurden wahrlich nicht enttäuscht: die Teilnehmer fühlten sich nicht nur hervorragend aufgehoben in der sehr gastfreundlichen Gesellschaft, auch die Themenvielfalt hatte es in sich. Von den technischen Themen KI, Beleuchtung und neuer Kamera-Hardware bis hin zur wunderbaren Präsentation kreativer Projekte wie der Spurensuche in Steinbrüchen, Edeldruckverfahren und Reiseberichten samt Fotowalk.
Wie immer stand am Anfang die Begrüssung durch Gastgeber und Vorstand; alle Teilnehmer durften sehr gespannt sein. (Foto: Ralf Wilschewski)
Nach der Vorstellung seiner Location stellte uns Gastgeber Bernd Radtke sein spannendes Foto-Projekt “in statu nascendi” vor. (Foto: Ralf Wilschewski)
Diesmal hatte der PIC die Aachener Firma Audiophil eingeladen, die uns die Fujifilm-Produktpalette nahebrachte. Im Bild von links: Johannes Harff von Fujifilm und Boris Lorenz, Geschäftsführer von Audiophil (Foto: Ralf Wilschewski)
Der Stand von Audiophil war an beiden Tagen aufgebaut, und unsere Teilnehmer konnten jederzeit die mitgebrachte Fujifilm-Hardware testen... (Foto: Ralf Wilschewski)
... vom X-System über das GFx-Mittelformat bis zu den Objektiven für das APS-C- und Mittelformat. Für jeden war etwas dabei... (Foto: Jürgen Novotny)
... gute Beratung und - wie zu sehen - Spaß bei der Sache. (Foto: Ralf Wilschewski)
Die Mitglieder nutzten das Angebot zum Test sehr intensiv, auch am Sonntag beim geplanten Fotowalk durch Monschau. (Foto: Ralf Wilschewski)
Sehr spannend: die fotografische Spurensuche von Marc Hillesheim und Olaf Kaul in den alten Basalt-Steinbrüchen in der Eifel zwischen Mendig und Mayen... (Foto: Ralf Wilschewski)
Das Projekt: "FINSTERLAY - Eine Reise in das Innere des Lavastroms" (Foto: Ralf Wilschewski)
Und wie immer: die Stimmung war erkennbar gut, sowohl bei den Vortragenden wie auch im Publikum 🙂 (Foto: Ralf Wilschewski)
PIC-Mitglied Rolf Nachbar stellte den Teilnehmern seine sehr einleuchtenden Überlegungen um Thema "Foto- & Filmlicht" vor... (Foto: Ralf Wilschewski)
... Licht anders gedacht: Weniger Investitionen – größere Freiheit – mehr Kreativpotenzial. (Foto: Ralf Wilschewski)
Selbstverständlich war mit dem reichhaltigen Büffet wie immer für beste Verpflegung gesorgt! (Foto: Jürgen Novotny)
Christoph Thoma stellte uns das Edeldruckverfahren "Kallitypie" vor... (Foto: Ralf Wilschewski)
Die Kallitypie ist eine analoge, fotografische Technik, die ihren Ursprung im 19. Jahrhundert findet und zu den Kopierverfahren gehört... (Foto: Ralf Wilschewski)
Großformatige Kallitypien sind die Besonderheit der Arbeiten. Sie verbinden den Charme und die Wirkung eines über hundert Jahre alten Handwerks mit den technischen Möglichkeiten der modernen digitalen Fotografie. Die PIC-Mitglieder waren offensichtlich begeistert 🙂 (Foto: Ralf Wilschewski)
... was kein Wunder war bei dem sehr kurzweiligen Vortrag des Künstlers. (Foto: Ralf Wilschewski)
Nachdem am Abend alle bei gutem Essen und angeregten Unterhaltungen zu den Themen des Tages den Freitag ausklingen hatten lassen, begann der Samstag mit einem der zentralen Themen dieses Workshops: KI in der Fotografie. PIC-Vorstandsmitglied Niklas Möller stellte das Thema KI zunächst allgemein vor... (Foto: Ralf Wilschewski)
... um im Folgenden auf spezielle Tools wie z.B. DxO Pure Raw 3 oder Topaz Photo AI und seine Erfahrungen mit ihnen einzugehen. Wo liegen die praktischen Anwendungsmöglichkeiten von KI-Systemen, und wo erleichtern sie den Fotografen-Alltag? (Foto: Ralf Wilschewski)
In den Pausen nutzen die Teilnehmer die Gelegenheit, Johannes Harff und Boris Lorenz detaillierte Fragen zu Kameras und Objektiven von Fujifilm zu stellen. (Foto: Ralf Wilschewski)
KI, Teil 2: PIC-Mitglied Thiemo Wenkemann ging auf die neuen KI-gestützten Programmfunktionen von Adobe Photoshop und Lightroom ein... (Foto: Ralf Wilschewski)
... und dies tatsächlich mit Live-Demos am Rechner, so dass die Workshop-Teilnehmer die neuen Neural-Filter etc. direkt in Aktion beurteilen und vergleichen konnten. Fragen zur Installation und den richtigen, kreativen Gebrauch wurden ebenfalls kompetent beantwortet. (Foto: Ralf Wilschewski)
Da uns das Thema KI in Zukunft sicherlich sehr intensiv begleiten wird, schloß sich eine angeregte Diskussion an... (Foto: Ralf Wilschewski)
... die den PIC ein sehr gutes Stimmungsbild gewinnen ließ. (Foto: Ralf Wilschewski)
Ein offizielles Statement des PIC zur KI in der Fotografie wird zeitnah folgen. (Foto: Ralf Wilschewski)
Kreativer Höhepunkt des Tages war die Präsentation von Karin Odendahl: "Ein Reisebericht über Begegnungen mit Land und Leuten in Georgien" (Foto: Ralf Wilschewski)
Einfühlsam und mit sehr stimmungsvollen Fotos brachte sie uns die Besonderheiten des Landes und seiner Bewohner näher. (Foto: Ralf Wilschewski)
In den Pausen konnten die Vorträge und Präsentationen des Tages eingehender diskutiert werden, Vortragende und Künstler standen gerne für Fragen und Vertiefungen zur Verfügung. (Foto: Ralf Wilschewski)
Den stimmungsvollen und musikalischen Abschluß des offiziellen Workshops bildete das kurze Konzert von Frank Niessen aus Eupen... (Foto: Ralf Wilschewski)
... dessen Kompositionen durch die Fotoserien von PIC-Mitglied Bernd Radtke inspiriert sind. Für die Mitglieder schloß sich dann noch das von Bernd Radtke organisierte Rahmenprogramm in Aachen an... (Foto: Ralf Wilschewski)
... und am Sonntag gab es noch eine Besonderheit: ein Fotowalk durch das schöne Monschau, und zwar in sachkundiger Begleitung von Audiophil und Fujifilm. Die Stimmung war trotz Regens außerordentlich gut 🙂 (Fotos: Bernd Radtke)
Aktuelle Veranstaltungen und Services für Berufsfotografen