Ein wunderbares Event in Garching

Wir haben uns sehr gefreut, dass uns Wolfgang Riess sein schönes Studio für unseren zweitägigen Workshop in Garching zur Verfügung stellte. Nach dem Eintreffen aller Teilnehmer bei Snacks und Sonnenschein stellte er uns sein Full Service Portfolio bei Riess Fotodesign vor. Sehr spannend wurde es dann beim Thema Kollodium-Nassplatten-Verfahren, das Wolfgang perfekt beherrscht. Er machte uns mit seinem Workflow vertraut, erläuterte die zahlreichen Fallstricke der Technik und zeigte uns, wie gelungene Ergebnisse aussehen.

Im zweiten Vortrag des Tages ging es um das Thema Finanzen, genauer den Weg vom Dienstleister zum Investor: Wie sieht es eigentlich in punkto Vermögensaufbau aus… oder gar dem Traum von finanzieller Freiheit? Anhand spannender wirtschaftlicher Aspekte und persönlicher Erfahrungen versuchten wir gemeinsam, unter Anleitung unseres Mitglieds Björn Kühl Antworten auf diese wichtigen Lebensfragen zu finden.

„Präzision im Fokus – Uhrenfotografie und -videografie in der Praxis“ war dann das Thema unseres langjährigen Mitglieds Holger Hahn. Wir erfuhren, dass Uhrenfotografie ein Feld für Perfektionisten ist. In seinem mitreissenden Vortrag nahm uns Holger Hahn mit in seinen Arbeitsalltag als Fotograf und Videograf mit Fokus auf hochwertige Zeitmesser.
Im zweiten Teil widmete er sich dann detaillierter dem Thema Videografie: vom simplen Produktvideo zum Storytelling. Was braucht es, damit filigrane Technik nicht nur korrekt, sondern auch spannend aussieht? Und was macht die moderne Technik – namentlich KI – mit diesem Bereich der Bildgebung?

Unser Verbandsjustiziar Sebastian Deubelli folgte mit einem kurzweiligen Vortrag zum Thema „Künstliche Intelligenz im Fokus: Rechtliche Einordnung aktueller Trends und Entwicklungen für Bildschaffende.“ Was hat sich in den letzten Monaten zu diesem Themenkomplex getan, und was ist zu erwarten?

Nach einem sehr informativen und gehaltvollen Workshop-Freitag trafen wir uns auf ein zünftiges und unterhaltsames Abendessen in einem bayerischen Biergarten und liessen so den Tag in bester Stimmung ausklingen.

Am Samstag ging es dann weiter mit einem beeindruckenden Vortrag unseres Mitglieds Manfred Dilling: er berichtete, wie er den Übergang vom engagierten Berufsleben in den Ruhestand als neue, aktive Lebensphase gestaltete und welche Aspekte dabei eine wichtige Rolle für diese bewusste Entscheidung spielten. Im Anschluss präsentierte er uns eine unterhaltsame Fotoreportage über seine 6-monatige Reise durch Argentinien, Chile und Uruguay: „Mit dem Wohnmobil durch Südamerika“.

Einen aktuellen Blick hinter die Kulissen einer bekannten Bildagentur gab uns dann Gerald Staufer von Westend61. Er zeigte uns, warum Fotografinnen und Fotografen auch heutzutage von Bildagenturen profitieren können.

Josef Kimpfbeck von der Firma Rahmen Döhnert gab uns dann eine aufschlussreiche Produktvorstellung des Spezialisten für hauptsächlich aus Holz gefertigte Bilderrahmen sowie Passepartouts in Dresden.

PIC-Neumitglied Anna Saller gab uns in ihrem darauf folgenden, inspirierenden Vortrag einen Einblick in ihren persönlichen Werdegang – von den ersten Schritten in die Selbstständigkeit bis hin zu aktuellen Herausforderungen beim Aufbau einer eigenen Markenidentität. Sie gab uns wertvolle Hinweise, wie der PIC-Verband gerade in den ersten Jahren der Selbstständigkeit unterstützen kann; es kam zu einem wertvollen Austausch untereinander.

Wie entstehen echte berührende Portraits? Nicht nur mit Technik, sondern vor allem mit Vertrauen. Dies ist das Credo von Bela Raba; die international erfolgreiche Fotografin eröffnete vor kurzem ihr Tageslichtstudio „Greenlight“ in einem neu gestalteten Gewächshaus in München. Mit Techniken aus dem NLP (Neurolinguistischen Programmieren) vermittelte sie uns praxisnah, wie Fotografen die Wünsche ihrer Kunden besser verstehen, Nervosität lösen und echte Begegnungen schaffen können – und zwar auf Augenhöhe.

Wieder ging ein äußerst vielfältiger und inspirierender Workshop zu Ende. Mit vielen neuen Eindrücken und zufrieden verliessen die Teilnehmer das Studio von Wolfgang Riess – einige von ihnen sogar mit einer eigens für sie angefertigten Nassplatten-Kollodium-Fotografie 😉 Vielen Dank!

(Fotografien: Thiemo Wenkemann, Ralf Wilschewski)