Programm
Freitag, 15. November 2024
12:00 – 13:00 Get Together – Eintreffen der Teilnehmer und Austausch bei Kaffee und Snacks
13:00 – 13:15 Begrüßung und Vorstellung der Gäste durch den PIC Vorstand
13:15 – 13:45 Vorstellung Location / Gastgeber Hermann Dörre
13:45 – 14:45 Oliver Wanke – Zum Jahreswechsel 2025 kommt die e-Rechnung
Auch wenn Freiberufler und kleine Unternehmen eine kleine Übergangsfrist genießen dürfen, lohnt es sich doch, sich frühzeitig mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Was ist die e-Rechnung? Welche Fristen/Übergangsfristen gibt es? Wie kann ich e-Rechnungen erstellen und empfangen? Gibt es Software und Services, die mich dabei unterstützen? Vortrag aus Anwendersicht (keine Steuerberatung).
14:45 – 15:15 Andreas Marx – Vorstellung Getriebeneiger Novoflex
15:15 – 15:45 Kaffeepause
15:45 – 16:30 Stefan Steib – KI-Staging von Immoblien eine Chance für Fotografen?
Viele Immobilienfotografen sehen sich täglich mit Logistikproblemen konfrontiert. Sind Objekte schon begeh- und fotografierbar, hat der Makler noch Zeit für eine Präsentation oder brennt der Termin? Muss erst noch eine reale Staging Bestückung mit Möbeln und Deko erstellt werden, oder soll das Objekt schon im Vorfeld im Internet beworben werden? Alles das kann mit KI Staging anders werden, aber – auch da braucht es Fachwissen und vor allem Kommunikation mit den Kunden und Fingerspitzengefühl. Ein Ausblick auf einen neuen „Imaging Workflow.“
16:30 – 16:45 Kaffeepause
16:45 – 18:15 Mitgliederversammlung ohne Vorstandswahl
18:15 – 19:00 Ende der Veranstaltung, Einchecken im Hotel, Spaziergang zur Abendlocation
ca 19:00 Gemeinsames Abendessen
Samstag, 16. November 2024
09:00 – 10:00 Jens Distelberg – Vorstellung „Unternehmens- und Produktfotograf“
Jens nimmt uns mit auf seine persönliche Reise von seinen Stationen des Kunststudiums der visuellen Kommunikation in Kassel über Werbeaufträge für Industrie und Pharmaunternehmen, freien Arbeiten, über verschiedene Assistenzen und Studiogemeinschaften bis zum Einsatz von KI und Videos in seinen Arbeitsprozessen.
10:00 – 10:30 Kaffeepause
10:30 – 12:00 Petra Gerwers – Bildvortrag “Time Travelers”
Petra Gerwers präsentiert ihr fotografisches Langzeitprojekt, das bisher 25 individuelle Lebensentwürfe und deren Reflexionen umfasst. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Porträts, ergänzt durch ein Kinderfoto und einen handschriftlich verfassten Brief. Zu den Teilnehmern des Projekts gehören namhafte Persönlichkeiten wie der AP-Fotograf Nick Ut, die UNESCO-Friedensbotschafterin Kim Phuc (bekannt als das „Napalm-Mädchen“), der Modefotograf Kristian Schuller, der Kunsthistoriker Klaus Honnef und der Casting Director Rolf Scheider.
Der Brief:
Die „Zeitreisenden“ stellen sich vor, was sie dem Kind, das sie einst waren, mitteilen würden, wenn sie als Erwachsene die Chance hätten, ihm zu begegnen. Welche Botschaft hätte dem Kind damals geholfen oder gar Trost gespendet?
Das aktuelle Porträt:
Die Teilnehmenden reflektieren über einen Ort oder ein Ereignis, das in ihrem Leben von besonderer Bedeutung war. Dies spiegelt sich in einer Fensterscheibe (vor ihnen) wider, während sie fotografiert werden.
Das Kinderfoto:
Es zeigt, wie die „Zeitreisenden“ als Kinder aussahen, und gibt einen visuellen Bezug zu dem Brief, der an ihr jüngeres Ich gerichtet ist.
In ihrem Vortrag spricht Petra Gerwers über die Entstehung und Weiterentwicklung des Projekts und erklärt, wie es ihr gelingt, psychologische Porträts zu kreieren, die tiefere Einblicke in die Persönlichkeit der Abgebildeten geben.
12:00 – 13:00 Mittagspause
13:00 – 13:30 Christoph Fries (Sinar) – Sinar Produktvorstellung und Updates
– Neu entwickelte Adaptersysteme für Vollformat-, Mittelformat-Kameras und Fremd-Objektive
– Phase-One Trade-In Angebot für Sinarbacks
– Offener Diskurs zu Perspektiven und Entwicklungen
13:30 – 14:00 (wird ergänzt)
Es können sich noch Programmänderungen ergeben; weitere Informationen folgen!
ca 14:00 Ende des Workshops
Veranstaltungsort
Hermann Dörre
Ingolstädter Straße 111a
80939 München
T +49 89 298926
M kontakt@doerre.de
www.doerre.de
Eingang und Parken im Hof, es stehen nur eingeschränkt Parkplätze zur Verfügung
Termin
15. + 16. November 2024
Kosten
PIC Mitglieder: 0,00 €
Nichtmitglieder: 200,00 €
Schnupperteilnehmer/innen: 0,00 €
Hotelinformation
Holiday Inn Express Munich North
Ingolstädter Str. 46
80807 München
T +49 (0) 89 202362 0
PIC-Kontingent bis zum 25.10.: 99 Euro incl Frühstück
Link zur Buchung
Bereits gebuchte Zimmer können bis 5 Tage vor Anreise kostenfrei storniert werden.
Für alle Buchungen benötigt das Hotel eine Kreditkarte, die zur Garantie und Zahlung hinterlegt wird.
Sonstige Unterkünfte ohne Kontingent
Hampton by Hilton Munich City North
Ingolstaedter Strasse 44
80807 München
T +49 (0) 89 2023610
Rilano Hotel München
Domagkstraße 268
T +49 (0) 89 36001 0
info-muc@rilano.com
Hinweis: Bis 15.11. findet in München die electronica statt mit entsprechend hohen Zimmerpreisen für die Kollegen, die bereits am 14. anreisen.
Abendlocation
Wirtshaus am Hart
Sudetendeutschestraße 40
80937 München
T +49 (0) 89 37 77 96 02
M info@wirtshaus-am-hart.de
650 m vom Studio, 1,5 km zum Hotel Holiday Inn
Anmeldung abgeschlossen
Der Termin hat bereits stattgefunden!