Programm
Freitag, 21. November 2025
12:00 – 13:00 Get together – Eintreffen der Teilnehmer und Austausch bei Kaffee und Snacks
13:00 – 13:15 Begrüßung durch den PIC-Vorstand sowie Vorstellung der Gäste
13:15 – 14:45 Markus Kreykenbohm und Daniela Reeh / Agentur Kochstrasse
Markus Kreykenbohm: „Welcome Sweethearts and Photo Guys!“
Im Brave Space der Kochstrasse™ begrüßt euch Markus Kreykenbohm, Co-Geschäftsführer & Kreativchef. Kurz: Wer wir sind. Dann sein Impuls zu GIFs – ja, die von 1987. Warum dieses „kleine“ Format eure Bildsprache groß macht, Reichweite entfesselt und Marken in Alltagsgespräche katapultiert. Weil GIFs strategisch sind: Sie triggern das schnelle, intuitive Gehirn, werden gesehen, geteilt und bauen starke Assoziationen – perfekt, um eure fotografische Signatur zu amplifizieren.
„GIFs are more than just content – they are scalable brand assets that combine emotion, identity, and reach in a single visual impulse.“
Daniela Reeh: „Wie Marken ins Gehirn kommen – und da bleiben.“
In diesem Impulsvortrag zeigt Daniela Reeh (Kochstrasse™), wie Neuromarketing wirkt – und wie man wissenschaftliche Erkenntnisse über Wahrnehmung, Emotion und Entscheidung gezielt für Markenkommunikation, Arbeitgeberattraktivität und Geschäftsmodelle nutzen kann. Fundiert, praxisnah, inspirierend.
14:45 – 15:15 Kaffeepause
15:15 – 15:45 Geschäftsführer Nicky Szmala und Maya Tabery (Customer Success) – Picdrop
Präsentation mit relevanten Tipps und Tricks für den Workflow mit Picdrop
15:45 – 16:00 Kaffeepause
16:00 – 18:00 Mitgliederversammlung und Vorstandswahl
18:00 Ende der Veranstaltung
19:00 Gemeinsames Abendessen
Samstag, 22. November 2025
09:00 – 10:00 Dr. Peter Steidl – Vorbereitung auf eine ungewisse Zukunft
Dr. Peter Steidl hat akademische Position an drei Universitäten und Führungsrollen an WPP, BBDO und Dentsu Agenturen ausgeübt. Er hat in über 20 Ländern auf 5 Kontinenten Aufträge in der Beratung ausgeführt, ist (Co-)Author von 17 Büchern und hat seine Forschungen an unzähligen international Konferenzen präsentiert. Heute ist er als strategischer Berater für die Kochstrasse – Agentur für Marken in Hannover tätig.
Das grundlegende Prinzip, welches sich durch seinen Vortrag zieht, ist die Widerstandsfähigkeit. Sich an Umstände anzupassen, die man nicht kontrollieren kann, und positive Änderungen dort zu schaffen, wo es möglich ist. Anpassung bedarf Handlung. Insbesondere zu lernen das Selbst zu handhaben und das Geschäft widerstandsfähiger zu gestalten.
10:00 – 10:30 Kaffeepause
10:30 – 11:15 Laura Dilling – Wie erlangt man die bestmögliche Kontrolle über KI-generierte Bilder?
Egal ob Fotografie oder CGI: Jedes Bild entsteht zuerst im Kopf und wird dann durch das jeweilige Tool visualisiert. Für Laura gilt dieser Grundgedanke auch bei der Arbeit mit KI. Wie präzise muss man prompten, um die eigene Vision umzusetzen und wie viel Feinarbeit steckt tatsächlich dahinter? Seit Ende letzten Jahres hat Laura sich intensiv mit dem Thema befasst und teilt ihre Erkenntnisse aus zahlreichen Experimenten rund um das gezielte Steuern von KI generierten Motiven.
11:15 – 12:00 Alireza Husseini – Projekt „I Was There“
Alireza Husseini ist ein afghanischer Dokumentarfotograf, dessen Arbeit sich mit den Themen soziale Gerechtigkeit, Antirassismus und den Auswirkungen von Krieg beschäftigt. Seit 2018 entwickelt er das Projekt „I Was There“, das die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs und den Kampf gegen Rassismus in verschiedenen europäischen Ländern und darüber hinaus untersucht. Seine Arbeiten beleuchten die menschlichen Erfahrungen im Zusammenhang mit historischen Ereignissen und zielen darauf ab, das Bewusstsein für die bleibenden Folgen des Krieges in Gemeinschaften zu schärfen.
Die Fotografien von Husseini wurden in Galerien in ganz Europa ausgestellt. Er setzt sich dafür ein, Geschichte mit Authentizität und Empathie darzustellen – stets im Respekt vor der menschlichen Würde und dem Streben nach Gerechtigkeit.
12:00 – 12:45 Mittagspause
12:45 – 13:45 Emil Gentes – Konzertfotografie
14:00 Ende des Workshops
Veranstaltungsort
Agentur Kochstrasse
Plaza de Rosalia 3
30449 Hannover
Hinweis: Die Agentur hat keine Parkplätze, die umliegenden Straßen sind Wohngebiet mit Einbahnstraßen und wenig Parkmöglichkeiten. Bitte vorab Auto z.B. im Hotel parken und mit ÖPNV anreisen: U Allerweg
Termin
21. + 22. November 2025
Kosten
PIC Mitglieder: 0,00 €
Nichtmitglieder: 200,00 €
Schnupperteilnehmer/innen: 0,00 €
Hotelinformation: Vorschläge
elaya hotel hannover city
Friedrichswall 21, 30159 Hannover
+49 (0) 511 326268
hannover-city@elaya-hotels.com
2,3 km zur Agentur , 15m Fußweg + 3 Min Straßenbahn
Hotel INA Boutique Hannover-Linden
Hanomagstraße 6,
30449 Hannover
www.ina-hotels.de
Te.: 051167689654
Abendlocation Freitag
RIAS BAIXAS II
www.riasbaixas-2.de
David Comesana &
Plaza de Rosalia 2
30499 Hannover
Anmeldung abgeschlossen
Der Termin hat bereits stattgefunden!


